Allgemeine Angaben zur Geschichte
Vornholz war Sitz der im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich genannten Ritter von Ostenfelde. 1656 erwarb der Oberkommandierende aller Münsterischen Truppen
Dietrich Hermann von Nagel die Anlage.
Bekannt wurde Vornholz vor allem durch die großen Reitturniere, die der damalige Hausherr Clemens Freiherr von Nagel-Doornick in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg mit internationaler Beteiligung veranstaltete. Auf den passionierten und erfolgreichen Pferdezüchter geht auch die Einrichtung eines Kavallerie-Museums in den Räumlichkeiten des Schlosses zurück.
Weitere Informationen sowie Herkunft der Daten:
Landschaftsverband Westfalen-Lippe: Haus Vornholz
In direkter Nachbarschaft befindet sich der
"Golfclub Schloß Vornholz" mit einer 18-Loch-Anlage.